NGC 2359 Thor’s Helmet Nebula
Helix_6064x4040_30x600s_EX
IC405_410_17x600s_HaO3_17x600s_S2Hb_20x120s_RGB_680mm
IC434 Pferdekopf_NGC2014_Flammen_LRGB_DBE3
IC1805_Heart_SHO_10h10mL(Ha)_1h20m_SHO
M51_neu
NGC1499_20x600s_HaO3_16x600s_S2Hb_20x60s_L
NGC2244_Ha60
NGC2359_22x600s_27x300s_DBE_SPCC_final1
NGC6888_DNB_20x600s_40x120s_RGB_SigmaLow2_High1_DBE1
NGC6960_66x150s_XTR_1496mm2
 

Willkommen auf der Homepage des Spica Observatory, der privaten Sternwarte von Ralf Dinkelmeyer

Astronomie in Lauf an der Pegnitz am östlichen Dunstkreis von Nürnberg


  • Objekt des Monats Juli 2025

    M16: Die faszinierende Welt der Sternentstehung Im Herzen der Milchstraße, etwa 5.500 Lichtjahre von uns entfernt, befindet sich im Sternbild Schlage ein atemberaubendes Objekt, das die Aufmerksamkeit von Astronomen und Astrophysikern seit Jahrhunderten auf sich zieht: M16, auch bekannt als die Adlernebel. Dieser riesige Gas- und Staubnebel ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die […]

  • Objekt des Monats Juni 2025

    NGC 7008: Der Fötus-Nebel Der NGC 7008, auch bekannt als Fötus-Nebel, ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Schwan. Er wurde 1787 von dem deutschen Astronomen William Herschel entdeckt. Aussehen Der Fötus-Nebel ist ein einzigartiger Nebel, der aufgrund seiner Form und Struktur an einen Fötus erinnert. Er besteht aus einer zentralen, hellen Region, die von einer […]

  • Objekt des Monats März 2025

    NGC 6543 Katzenaugen Nebel (Cat’s Eye Nebula) Der Katzenaugennebel (NGC 6543) ist ein Planetarischer Nebel im Sternbild Drache. Er ist strukturell einer der komplexesten unter den bekannten Nebeln. Hochauflösende Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops enthüllten außergewöhnliche Strukturen wie Knoten, Jets und bogenartige Merkmale. Visuell ähnelt er dem Katzenauge und wurde entsprechend benannt. Mit einer Magnitude von 8,1 […]